Langmuir-Blodgett-Film

Langmuir-Blodgett-Film
Lang|muir-Blod|gett-Film, Lang|muir-Blod|gett-Kuhn-Film ['læŋmjʊə-'blɔdʒɪt-; nach I. Langmuir, der amer. Chemikerin K. B. Blodgett (1898–1979) u. dem schweiz. Physikochemiker H. W. Kuhn (*1919)]; Abk.: LB-Film, LBK-Film: ein System paralleler, jeweils monomolekularer Schichten amphiphiler Moleküle, die sich mit einer speziellen Technik auf inerten Trägern aufziehen lassen.

* * *

Langmuir-Blodgett-Film
 
['læȖmjʊə'blɔdʒɪt-], sehr dünner, nur aus einer oder wenigen übereinander liegenden Schichten grenzflächenaktiver Moleküle bestehender Film auf einem festen Substrat. Die Moleküle sind in der Regel mit ihrer Längsachse senkrecht zur Substratunterlage ausgerichtet und parallel zueinander angeordnet. Die Herstellung von Langmuir-Blodgett-Filmen geht zurück auf I. Langmuir und Katherine Burr Blodgett (* 1898, ✝ 1979). Sie ist in der Abbildung schematisch dargestellt.
 
Langmuir-Blodgett-Filme werden in einem Langmuir-Blodgett-Trog (auch Langmuir-Blodgett-Waage genannt) präpariert. Da die entstehenden Doppelschichten denselben Aufbau wie Membranen lebender Zellen zeigen, werden sie hinsichtlich möglicher Transportvorgänge intensiv untersucht. Einmal aufgebrachte Langmuir-Blodgett-Filme können chemisch noch weiter variiert werden, z. B. durch Polymerisation ihrer Moleküle innerhalb der einzelnen Schichten (Festkörperpolymerisation) oder chemische Umwandlung in anorganische keramikähnliche Verbindungen. Dadurch werden Stabilität und Härte der Filme erhöht und ihre Anwendungen, z. B. als biologisch verträgliche Überzüge auf medizinische Implantaten, erleichtert.
 
 
Langmuir-Blodgett-films, hg. v. G. Roberts (New York 1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langmuir–Blodgett film — A Langmuir–Blodgett film contains one or more monolayers of an organic material, deposited from the surface of a liquid onto a solid by immersing (or emersing) the solid substrate into (or from) the liquid. A monolayer is added with each… …   Wikipedia

  • Langmuir-Blodgett-Film — Eine Langmuir Blodgett Schicht (LB Schicht, LB Film) besteht aus einer oder mehreren Monolagen organischer Moleküle, die beim Eintauchen und/oder Herausziehen aus einer Flüssigkeit von der Oberfläche der Flüssigkeit auf ein festes Substrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir-Blodgett film — In biophysics, an ordered monolayer of molecules produced on the surface of water. An amphipathic molecule is floated at low concentration on the surface of the water, and steadily compressed into an ordered surface by moving a barrier across the …   Dictionary of molecular biology

  • Langmuir - Blodgett film — …   Useful english dictionary

  • Langmuir-Blodgett trough — The Langmuir Blodgett trough is a piece of laboratory equipment used to study the properties of monolayers of amphiphilic molecules. Among other applications, the instrument can compress the monolayer to determine an isotherm, as well as deposit… …   Wikipedia

  • Langmuir-Blodgett-Schicht — Eine Langmuir Blodgett Schicht (LB Schicht, LB Film) besteht aus einer oder mehreren Monolagen organischer Moleküle, die beim Eintauchen und/oder Herausziehen aus einer Flüssigkeit von der Grenzfläche der Flüssigkeit auf ein festes Substrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir-Blodgett-Technik — Eine Langmuir Blodgett Schicht (LB Schicht, LB Film) besteht aus einer oder mehreren Monolagen organischer Moleküle, die beim Eintauchen und/oder Herausziehen aus einer Flüssigkeit von der Oberfläche der Flüssigkeit auf ein festes Substrat… …   Deutsch Wikipedia

  • Langmuir-Blodgett-Kuhn-Film — Lang|muir Blod|gett Film, Lang|muir Blod|gett Kuhn Film [ læŋmjʊə blɔdʒɪt ; nach I. Langmuir, der amer. Chemikerin K. B. Blodgett (1898–1979) u. dem schweiz. Physikochemiker H. W. Kuhn (*1919)]; Abk.: LB Film, LBK Film: ein System paralleler,… …   Universal-Lexikon

  • Langmuir — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Langmuir est un nom de famille : Irving Langmuir (1881 1957) chimiste et physicien américain. Il a donné son nom à plusieurs concepts : le… …   Wikipédia en Français

  • Langmuir, Irving — born Jan. 31, 1881, Brooklyn, N.Y., N.Y., U.S. died Aug. 16, 1957, Falmouth, Mass. U.S. physical chemist. He received a Ph.D. from the University of Göttingen, Ger. As a researcher for General Electric (1909–50), he investigated electrical… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”